Tweet
Drei Gründe, warum wir an dieser Stelle, trotz der
unbefriedigenden Datenlage, werbende
Informationen jener Pharmaunternehmen
publizieren, die sich auf additive Krebstherapien
spezialisiert haben:
Viele der hier eingestellten Informationen werben für, bzw. informieren
über Meinungen und Fakten zu aktuellen gesundheitlichen Problemen Aktualisiert am: 25.02.21, Uhrzeit: 04.58 Speziell zum Thema Mistel-Therapie veröffentlichen wir hier werbende Presse-Informationen der Pharmaunternehmen Weleda und Madaus. Wir publizieren diese werbenden Presse-Informationen zur Therapie mit Mistel-Extrakten aus drei Gründen:
|
Schwerpunkt additive, bzw. supportive
Krebstherapie (sog. "alternative Onkologie" mit
Mistel-Extrakten
wir hier werbende Presse-Informationen der auf
diese Therapie spezialisierten Pharmaunternehmen
Weleda und Madaus
Aktualisiert:
Integrative MedizinArthrose der Kniegelenke (Gonarthrose)Die bei Alternativ-Medizinern beliebte und weit verbreitete Therapie der Arthrose der Kniegelenke mit Glukosamin und Chondoitin erwies sich in einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie als nicht geeignet, um den Gelenkschmerz besser zu bekämpfen, als ein wirkstofffreies Scheinmedikament (Plazebo).mehr lesenQuelle: HeilpraxisnetHyperthermie-KrebstherapieAb 2017 bezahlen Schweizer Krankenkassen eine Hyperthermie in Kombination mit Strahlentherapie durchgeführte HyperthermietherapieMit Wirkung vom 1. Januar 2017 hat das Bundesamt für Gesundheit Hyperthermie-Behandlungen in Kombination mit Bestrahlung in den Leistungskatalog der Grundversicherung aufgenommen. Damit können Patienten nun die Kosten für diese komplementärmedizinische Form der Krebstherapie über die Krankenkassen abrechnen. Hyperthermie erhöht Heilungschancen bei Krebs.mehr lesenQuelle: HeilpraxisnetUSA: Warnhinweis für Homöopathie-MedikameteDie Debatte um die Wirksamkeit von Homöopathika tobt seit Jahren. Dabei ist die Studienlage eindeutig. Jetzt legt die US-amerikanische Handelsbehörde FTC daher fest: Homöopathische Medikamente müssen klar als wirkungslos gekennzeichnet sein. In Zukunft muss auf den frei verkäuflichen homöopathischen Medikamenten vermerkt sein, dass sie nicht wirken. Das hat in den USA die Federal Trade Commission festgelegt. Sollte es auch in Zukunft keine wissenschaftlich aussagekräftigen Studien zur Wirksamkeit der Mittel geben, so müsse auf die Verkaufspackungen ein Warnhinweis aufgedruckt sein, dass das Produkt nicht wie angekündigt funktioniert“, so die FTC. Naturgemäß sind die Homöopathen ganz anderer Meinung. Sie verweisen auf zahlreiche Studien, die ihrer Meinung nach die Wirksamkeit der Homöopathie eindeutig beweisen.mehr lesenQuelle: Laborwelt 2.1.2017Vitamin-D-Prophylaxe: Was denn nun?In einem See von Unsicherheiten galt bisher die vorbeugende Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel als eine gute, der Gesundheit dienliche Idee - und wurde auch von vielen Ärzten aus Überzeugung unterstützt. Dies insbesondere dann, wenn sich die Individuen wenig im Sonnenlicht aufhalten, was die natürlich Synthese von Vitamin D bekanntlich behindert. Doch nun kommen Zweifel an der Wirkung dieses Vitamins auf, die Patienten und sogar Ärzte verunsichern werden.mehr lesenQuelle: BMJHomöopathie: Der aktuelle Stand der Forschung zur HomöopathieWissenschaftliche Gesellschaft für
Homöopathie
|
Umstrittenes Sonnenlicht: gesund oder lebensgefährlich?
Sonnenstrahlen optimieren die Bildung von Vitamin D und bekämpfen so Herz-Kreislaufkrankheiten. Dadurch senken sie das Herz-Kreislauf- und das allgemeine Sterberisiko. Das Hautkrebsrisiko wird leicht erhöht.
Wer das Sonnenlicht meidet, erhöht sein allgemeines Sterberisiko so als würde er Zigaretten rauchen. Insbesondere das Risiko für tödlich verlaufende Herz-Kreislaufkrankheiten (Herzinfarkte und Schlaganfälle) erhöht sich deutlich.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Pollenflugsaison: Alternative Allergietherapie
Sanorell Pharma
informiert über die
allergische Rhinitis
(Hausärzte sprechen
auch von einem
"Heuschnupfen").
Heuschnupfen & Co:
die alternative
unspezifische
Immuntherapie macht endlich
Schluss mit
Augenjucken, Triefnase und Kopfschmerzen.
Allergiker können aufatmen.
Für viele
in Deutschland lebende Menschen
sind Frühling und Frühsommer die schlimmsten Zeiten
des Jahres. Ihre
Nase juckt und läuft, der
Kopf ist
schwer und die Sinne sind benommen. Die Menschen
leiden unter einer
Pollenallergie
(Baumpollen- oder
Graspollenallergie). Das Niesen kommt
so häufig, dass die Schleimhäute
schmerzen. Rund 16
Millionen Menschen leiden
in Deutschland
unter
Heuschnupfen (allergische Rhinitis). Etwa 15 Prozent von ihnen reagieren
allergisch auf
Baumpollen, 85 Prozent leiden unter
Graspollen. Für letztere kann sich die Leidenszeit
sogar bis in den Spätsommer oder Herbst hinziehen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Sanorell
Pharma
informiert
Naturheilkunde und
Alternativmedizin:
Arthrose-Therapie
Die üblichen, schulmedizinisch orientierten
Arthrose-Therapien
sind meist mit vielen unerwünschten
Nebenwirkungen belastet - bis hin zu
Magen-
und Darmblutungen. In Kombination mit
unsicheren Heilerfolgen motivieren sie viele
Ärzte und auch Patienten dazu, nach besser
verträglichen Behandlungsalternativen zu
suchen.
Hier bieten sich seit Jahren bewährte
Therapiekombinationen an, die
Methoden der
Alternativmedizin und der
Naturheilkunde
erfolgreich kombinieren. Durch
diese nebenwirkungsarmen Heilmethoden, die oft
auf die routinemäßige Anwendung herkömmlicher
Schmerz- und Entzündungshemmer verzichten, kann beispielsweise auch der
operative
Gelenkersatz an
Hüfte
und
Kniegelenk
(Totalendoprothese) noch viele Jahre
hinausgeschoben werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen von Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert: Zusammenstellung vorhandener wissenschaftlicher Informationen - immer der Gesundheit der Patienten verpflichtet.
Nutzlos und lebensgefährlich: Verbotene Anwendung der Frischzellentherapie
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Sanorell Pharma
Frischzellen-Therapie wirkt nicht wie angepriesen - und hat potentielle Lebensbedrohliche Nebenwirkungen
Die Zeitschrift "Gute Pillen - schlechte Pillen" warnt mit Nachdruck vor den Gefahren, die von der noch immer in Deutschland illegal angewandten Frischzellentherapie.
mehr lesen
Quelle: Gute Pillen - schlechte Pillen
Sanorell Pharma warnt Patienten vor Frischzellen-Therapie:
ARD-Tagesschau bestätigt: Frischzellentherapie ist wissenschaftlich umstritten
Sanorell Pharma informierte bereits vor Monaten über das von den Schweizer Gesundheitsbehörden eingeleitete Verfahren gegen Anwender von Frischzellentherapien. Jetzt griff Tagesschau.de das Thema auf. Am 27.10.2015 berichtete das News-Magazin der ARD über gemeinsame Recherchen der Süddeutschen Zeitung und des Norddeutschen Rundfunks, die weitere Fakten zutage brachten, wie gefährlich und nutzlos Frischzellen-Therapien sind.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Behörde ermittelt
Alternativmedizin: die beliebten Frischzellentherapien sind in der Schweiz bei Strafe verboten
Das Schweizer Heilmittelinstitut Swissmedic
hat Strafverfahren gegen mehrere Anbieter von
sogenannten
Frischzellen-Therapien
eingeleitet. Aus Sicht der Aufsichts-Behörde sind die in
vielen
Privatkliniken
eingesetzten zellhaltigen Produkte in der
Schweiz überhaupt nicht zugelassen und
stellen aus wissenschaftlicher Sicht für die
ahnungslosen Patienten ein
nicht zu rechtfertigendes Gesundheitsrisiko dar.
Dies insbesondere dann, wenn die Therapie mit
dem vagen Traum-Ziel einer
"allgemeinen Verjüngung des Organismus"
eingesetzt wird. Aber selbst wenn das
Therapieziel realistischer gewählt wird und lediglich
eine positive Beeinflussung von Störungen bzw.
Schwächen des
Immunsystems angestrebt
wird , überwiegt das Risiko lebensbedrohlicher Nebenwirkungen den
erhofften Therapienutzen bei weitem.
Das Verbot macht um so mehr Sinn, als
den an
alternativen Heilweisen und
integrativer Medizin
interessierten Therapeuten seit vielen
Jahren erfahrungsmedizinisch erprobte
Behandlungs-Methoden zur Verfügung stehen.
Bei diesen ist das Risiko unerwünschter, oder gar
gefährlicher Nebenwirkungen bei der
regulierenden Einwirkung auf das Immunsystem
sehr niedrig.
mehr lesen
Quelle: Swissmedic,

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Alternativmedizin: eine Ohr-Akupressur hat sich in einer Studie nach einem Kaiserschnitt als hocheffizient erwiesen. Blutdruck und Pulsfrequenz werden normalisiert.
Insbesondere nach einer der immer häufiger durchgeführten Schnittentbindungen (Sektio) behindern Symptome wie allgemeine Schwäche und Ängstlichkeit die Gesundung der Frauen. Bei diesen Frauen werden im Blut oft erhöhte Konzentrationen des Stresshormons Hydrocortison nachgewiesen. Durch das Stresshormon werden die Blutdruckwerte und die Pulsfrequenz erhöht.
mehr lesen
Quelle: Int J Nurs Stud. 2015 Oct 22. pii: S0020-7489(15)00307-7. doi: 10.1016/j.ijnurstu.2015.10.006.
[Epub ahead of print] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26525188?dopt=Abstract
Alles halb so schlimm?
Ärzte-Streik: die Folgen sind umstritten
Unter Medizinern und in der breiten Öffentlichkeit ist die Frage heftig umstritten, ob Ärzte überhaupt streiken dürfen, oder ob dies aus ethischen Gründen den fundamentalen Pflichten der Heiler widerspricht. Doch wissenschaftliche Analysen zeigen, dass die tatsächlichen Auswirkungen von Ärzte-Streiks in der Öffentlichkeit offenbar stark überschätzt werden.
mehr lesen
Quelle: BMJ
Notfallmedizin
Ununterbrochene Herzmassage hat bei Herzstillstand gegenüber der üblichen Therapie, bei der die Kompression des Brustkorbs durch Atemspende regelmäßig unterbrochen wird, weder Vor- noch Nachteile
Sobald das menschliche Herz
beispielsweise aufgrund einer akuten Erkrankung bzw. ohne
erkennbare Ursache von einer Sekunde auf die nächste
zu schlagen aufhört, kommt es auf Sekunden an. Bereits nach
drei Minuten stellen sich bei stillstehendem Herzen
aufgrund des Sauerstoffmangels irreparable Hirnschäden ein und der Mensch stirbt.
Die auch von Medizin-Laien durchzuführende
Herz-Lungen-Wiederbelebung soll das Überleben des Kranken
sichern, bis professionelle Hilfe (Notruf europaweit 112)
eingetroffen ist. Während man früher generell
Herzmassage und Atemspende abwechselnd anwandte (30 mal
Druck auf das Brustbein und dann zweimal Atemspende in Form
einer Mund-zu-Mund-Beatmung) empfehlen heute viele
Notfallexperten die ununterbrochene Herzmassage bei der das
Brustbein pro Minute etwa 100 mal einige Zentimeter
eingedrückt wird.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1509139?query=BUL
Gefährliche Virus-Grippe:
Bester Schutz ist ein starkes ImmunsystemWie trügerisch versprochene Gesundheit sein kann, zeigt am besten die Grippeimpfung der Wintersaison 2014/2015. Bei rund jeder zweiten Influenza-Infektion erwies sich der Impfstoff als wirkungslos. Doch wer über ein intaktes Immunsystem verfügte, konnte eine Ansteckung auch ohne wirksame Impfung überwinden.
mehr lesen
Quelle: werbender Presse-Info-Text Sanorell Pharma
Naturheilkunde:
Cranberry-Saft-Kapseln
heilen Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte sind besonders
bei
Frauen sehr häufig.
Jetzt gibt es eine Alternative zur konventionellen
Antibiotika-Therapie.
Immer mehr Frauen möchten bei einem Harnwegsinfekt
kein Antibiotikum einnehmen. Sie bevorzugen
pflanzliche Heilmittel- doch diese helfen
oft nicht.
Dieser Trend wird sich in Zukunft nach
Meinung von Experten noch verstärken.
Jetzt konnte in einer im Fachblatt
Journal of Obstetrics and Gynekology
veröffentlichten wissenschaftlichen
Studie der Beweis erbracht werden, dass
Cranberry-Saft-Kapseln das Risiko von
Harnwegsinfektionen
im Vergleich zu einem Scheinmedikament um rund 50%
absenken können.
mehr lesen
Quelle: Journal of Obstetrics and Gynekology

Gesunde Ernährung: Mittelmeerdiät
Mittelmeerdiät: Oliven enthalten wertvolle chemische Wirkstoffe
(Polyphenole), die sich offenbar hervorragend für die
Herzinfarkt-Prophylaxe und die Senkung des
allgemeinen
Krebs-Risikos
eignen. Doch nicht nur im fertigen Endprodukt Olivenöl
werden die Polyphenole in hoher Konzentration gefunden,
sondern auch in der bisher bei der Produktion des Öls
anfallenden Abfallflüssigkeit - dem sog.
"Oliven-Abfallwasser".
Dieses wurde nun von dem Feinkosthändler und Produzenten
Fattoria
La Vialla zu einem Konzentrat verarbeitet
und von italienischen Wissenschaftlern im Labor untersucht,
bzw. getestet. In Zukunft könnte dieses Konzentrat
aufgrund der in Höchstkonzentration enthaltenen Polyphenole zu
einem hochwirksame
Nahrungsergänzungsmittel weiterentwickelt
und vermarktet werden.
mehr lesen
Quelle: Bioanalysis & Biomedicine , werbende News-Meldung von der Fattoria La Vialla
Allergie-Entstehung - und mögliche Vorbeugung eines allergisch bedingten Asthmas
Schon vor längerer Zeit ist den Ärzten aufgefallen, dass
in der Stadt aufgewachsene Kinder ein größeres
Allergie-,
Heuschnupfen- und
Asthma-Risiko aufweisen, als ihre auf einem Bauernhof groß
gewordenen Altersgenossen. Auch das Zusammenleben mit
Haustieren - speziell mit Hunden - senkt im späteren Leben das
Allergie- und
Asthma-Risiko.
Jetzt wurden im Labor im
Tierversuch Bestandteile des in Kuhställen anzutreffenden
Staubes und Stoffwechselvorgänge identifiziert, die im Körper
das Allergie-Risiko beeinflussen können.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,
Science

Ergänzende Krebstherapie wird
von Kasse bezahlt
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Beihilfe für Beamte
muss im Einzelfall die Kosten für
Hyperthermie tragen
Die Kosten für die Hyperthermie bleiben im Einzelfall erstattungs- und beihilfefähig, gerade wenn sie gegenüber konventionellen Verfahren alternativlos sind .
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformtion Fa. Oncotherm

Alternative Krebstherapie: Hyperthermie setzt sich durch
Setzt man den bei der Krebsmedizin betriebenen wirtschaftlichen Aufwand in Beziehung zu den erzielten Therapieerfolgen, so ist die Enttäuschung oft groß. Kein Wunder daher, dass alternative Heilverfahren großes Interesse auf sich ziehen. Ein Verfahren ist die Hyperthermie-Therapie, die - im Gegensatz zu vielen anderen die Standard-Krebstherapien ergänzenden Therapiemethoden- auch immer mehr sog. "Schulmediziner" von ihrer Wirksamkeit überzeugt. Doch bei welchen Krebsarten wurde die innovative Wärmetherapie bisher erfolgreich eingesetzt?
Integrative Medizin in Deutschland: Thymustherapie weiterhin möglich
Die Herstellung von Thymosand®-Peptid-Lösungen zur Injektion ist auch heute noch legal möglich: Die bewährte Thymustherapie stärkt das körpereigene Abwehrsystem und ist aufgrund der Selbstherstellung der hochgereinigten Eiweiß-Lösung durch qualifizierte Therapeuten sicher in der Anwendung und risikofrei für die Patienten.
mehr lesen
Quelle: werbende aktuelle Presseinformation Sanorell
Pharma
Alternativmedizin und
Krebstherapie:
Hyperthermie (auch Wärmetherapie
genannt)
Therapeutische Hyperthermie
Die
Therapeutische Hyperthermie
(Wärmebehandlung) befindet sich auf dem Weg
hin zur Standardtherapie. Obgleich die
innovative Methode auch in Deutschland schon
seit Jahren in zahlreichen renommierten
Kliniken zum Einsatz
kommt, wird sie immer noch im negativen Sinn
als "alternativ" angesehen.
Wissenschaftliche Studien
belegen längste den Wert der
Hyperthermie als
zusätzlich zu den bei Krebs angewandten
Standardverfahren (Operation, Strahlentherapie
und Chemotherapie) angewandte
Therapiemethode.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presseinformation Fa. Oncotherm
, Kontakt: Frau Janina
Leckler,
Oncotherm
Natürlich heilen
-
exotischer
Muschelextrakt und Glucosamin lindern
Arthrose-Beschwerden und bekämpfen Entzündung
Neue Chancen bei chronischem Verschleiß am Knie-Gelenk.
Naturheilkundliche Arthrose-Therapie ohne Kortison dafür mit
Muschelextrakt und Glucosamin wirkt gut.
Quelle:
Inflammopharmacology.
2013 Feb;21(1):79-90. doi: 10.1007/s10787-012-0146-4.
Hyperthermietherapie
Bisher ist die Hyperthermie-Therapie - auch Fiebertherapie
genannt - als nebenwirkungsarme alternative Krebstherapie
bekannt geworden, die die Strahlen- und Chemotherapie ergänzen
kann. Jetzt wurde die Anwendung der
Hyperthermie bei einer Infektion durch Zeckenbiss
(Borreliose) auf den Internationalen Ganzheitsmedizinischen
Tagen-IGMEDT in Salzburg vorgestellt und unter Experten
diskutiert. Die Hyperthermie soll das körpereigene
Immunsystem anregen und so die Borrelien-Infektion bekämpfen.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Oncotherm GmbH

Bluthochdruck-Therapie
(Hypertonie-Therapie)
Kann ein erhöhter Blutdruck auch ohne die üblichen Medikamente
gesenkt werde? Bei dieser Frage gehen die Meinungen der
Ärzte auseinander. Einige schwören auf Grüntee,
Meditation und umstrittene Verfahren wie
Homöopathie, Homöopunktur
und
Akupunktur. Andere Mediziner halten das für Humbug und
lassen nur bewährte
Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer und
Diuretika gelten. Was wirklich hilft können Sie in einem
ausführlichen
Übersichtsartikel nachlesen, der jetzt auf
Spiegel online
erschienen ist.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Impfungen
Impfbefürworter und Impfgegner
prallten wieder einmal aufeinander. Diesmal
im Rahmen der TV-Sendung "Hart aber fair". Wie zu erwarten
war, blieben die Fronten verhärtet. Spiegel online
berichtete ausführlich über die unübersichtliche Gemengelage.
In beiden Lagern konnten die Zweifel an den Positionen des
jeweiligen Gegners nicht ausgeräumt werden.
Im individuellen Einzelfall
bleibt daher weiterhin die unbequeme Frage im Raum stehen "was
tun?"
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Kinderheilkunde und Entwicklungsphysiologie
Je länger, desto besser: Stillen ist mit das Beste
was eine Mutter für ihr Kund tun kann.
Eine im Fachblatt The Lancet - Global Health
veröffentlichte Studie zeigt überzeugend, das Säuglinge die
lange gestillt wurden, im Vergleich zu Kindern, die nicht oder
nur kurz gestillt wurden, im Alter von 30 Jahren über
eine höhere Intelligenz und ein erhöhtes Bildungsniveau
verfügen. Diese Vorteile schlagen sich oft auch in
einem höheren Einkommen nieder.
mehr lesen (Abstract
englisch)
mehr lesen (Volltext
englisch)
Quelle: The Lancet Global
Health

Allergie und
Atemwegserkrankungen:
Allergietherapie mit beliebten Methoden der
Alternativmedizin (z.B.
Homöopathie,
Homöopunktur sowie Vitamine
und Mikronährstoffe)
Ein warmer Winter
lässt
Pollen früh fliegen:
viele Menschen sind gefährdet, einen
Heuschnupfen (allergische Rhinitis) zu
entwickeln. Der milde Winter
ist für viele
Allergiker eine außergewöhnliche Belastung: Denn
Baumpollen sind früher im
Anflug als in anderen Jahren. Nur
Schnee und Eis können die Entwicklung der
Blüten stoppen. Der milde Winter belastet daher
viele Allergiker
- insbesondere jene, die eine
Baumpollenallergie
haben. Populäre Methoden der
Alternativmedizin - wie
Homöopathie und
Homöopunktur - sind bei vielen
Allergikern sehr beliebt und
helfen diesen Menschen, mit ihren Allergien besser fertig zu
werden.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presseinformation Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert zum
Thema Thymustherapie
Die erlaubnisfreie Eigenherstellung eines
Arzneimittels wie beispielsweise von
Thymus-Peptiden durch
einen Arzt ist mit Hilfe von
Sanorell Pharma weiter
möglich. Das Unternehmen verfügt seit vielen
Jahren
für die Eigenherstellung einer
Kalbsthymus-Peptidlösung
durch den behandelnden
Arzt
über die erforderlichen Genehmigungen der
Aufsichtsbehörden. Eine in Einklang mit
der behördlichen Auffassung stehende
Eigenherstellung einer
Kalbsthymus-Peptidlösung
zur Anwendung am Patienten durch Ärzte und
Heilpraktiker wird durch
Sanorell Pharma daher
sichergestellt.
mehr
lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Gesunde Ernährung: Cholesterin?
Endlich: jetzt kann man cholesterinhaltige Lebensmittel ohne schlechtes Gewissen in beliebigen Mengen
genießen. Schließlich ist Fett der wichtigste Aromaträger und für den
guten Geschmack der Nahrung mitverantwortlich!
Herzinfarkt-Prophylaxe - die längst überfällige
Kehrtwende bei der Hexenjagd aufs
Cholesterin
beweist, dass es sich bei dem über Jahrzehnte geführten Kampf gegen das
Cholesterin offenbar um viel Lärm um nichts gehandelt hat.
mehr lesen
Quellen:
Dietary Guidelines
Advisory Committee report (Free PDF),
USA Today(Free),
Background:
NEJM Journal Watch General Medicine
summary on egg
consumption and heart disease and stroke (Your NEJM Journal
Watch registration required)
Gesunde Ernährung:
Fleisch und Fleischprodukte?
Experten halten es für ratsam Fleisch und Fleischprodukte möglichst oft
durch Seitan und Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh zu ersetzen.
Aus
Pflanzen gewonnene
Fleisch-Alternativen enthalten kein Cholesterin,
weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren als Fleisch und
Wurst. Auch ihre Klima- und Wasserbilanz ist besser als die von Fleisch.
Ernährungsforscher empfehlen insbesondere Öko-Produkte aus regionaler
Herstellung. Spiegel online hat die Vor- und die möglichen
Nachteile der Fleisch-Alternativen aufgelistet.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Gesunde Ernährung:
Frischmilch?
Immer mehr
Ärzte
warnen:
Nicht erhitzte Frischmilch ist mit Vorsicht zu genießen,
da sie gefährlich Infektionen auslösen kann.
Insbesondere überzeugte Anhänger natürlicher Heilweisen trinken immer häufiger
Milch, die nicht industriell aufbereitet ist. Doch jetzt zeigt eine US-Studie, dass dies
nicht unbedingt eine gute Idee ist.
mehr lesen
Quelle: Emerging Infectious Diseases
Gesunde Ernährung:
Mittelmeerdiät?
Eine seit
Jahrzehnten laufende wissenschaftliche Studie hat
nun den Beweis erbracht, dass eine gesunde
Ernährung wie die beliebte
Mittelmeerdiät
tatsächlich über eine nachweisbare Veränderung
der Erbmasse (Verlängerung der Telomere der DNS)
in der Lage ist, die im Körper ablaufenden
Alterungsvorgänge aufzuhalten, das
Herzinfarktrisiko abzusenken
und so die Lebenszeit zu verlängern (healthy
aging).
mehr
lesen
Quelle: British
Medical Journal

Alternativmedizin aktuell:
Homöopathie
Eine internationale Gruppe von Homöopathen
versuchte in
dem in West-Afrika gelegenen Liberia
Ebola-Patienten mit
homöopathischen Medikamenten zu behandeln. Doch
die Behörden verboten diesen ungewöhnlichen Einsatz
da er sich nicht mit den von der
Weltgesundheitsorganisation WHO erlassenen
Therapie-Richtlinien vereinbaren ließ.
mehr lesen
Quelle Spiegel online
Und das sagt der
Deutsche Zentralverein homöopathischer
Ärzte
zu diesem
Vorgang
mehr lesen
Alternativbmedizin
Arzt für Homöopathie erwirkte gegen Spiegel
online eine
Gegendarstellung
mehr
lesen
Alternativmedizin: was taugen
Thymusextrakte?
Cochrane Analyse untersucht
Krebstherapie mit Thymus-Extrakten
Die Thymustherapie
bei Tumor-Leiden ist nach wie vor bei vielen
Alternativmedizinern und Anhängern der
Naturheilkunde sehr beliebt. Für Ärzte besteht in Deutschland die Möglichkeit, entsprechende
hochgereinigte Thymus-Extrakte für individuelle Patienten in dafür
geeigneten Fach-Laboren selbst herzustellen.
Doch wie steht es mit der Anwendungssicherheit und
Therapie-Effizienz? Die
Cochrane-Forscher
fanden Hinweise auf eine Verlängerung der Überlebenszeit und
eine Verminderung des bei der Chemotherapie drohenden
Risikos für Infektionen.
This review looked at the evidence from 26 clinical trials with a
total of 2736 adult cancer patients. Many of the trials were small
and of moderate quality. Only three studies were less than 10 years
old. Thymosin α1 is a synthetic peptide that shows some promise as a
treatment option for patients with metastatic melanoma when used in
addition to chemotherapy. Severe problems occur during chemotherapy
and radiotherapy due to low white blood cell counts and infections.
These were reduced by using purified thymus extracts. However, the
use of purified thymus extracts should be investigated more
thoroughly before the extracts are used routinely in patients. The
findings were not conclusive and caution is advised. Overall, thymic
peptides seem to be well tolerated. - See more at: http://summaries.cochrane.org/CD003993/GYNAECA_thymic-peptides-for-treatment-of-cancer-patients-in-addition-to-chemotherapy-or-radiotherapy-or-both#sthash.cbPLt3A9.dpuf
This review looked at the evidence from 26 clinical trials with a
total of 2736 adult cancer patients. Many of the trials were small
and of moderate quality. Only three studies were less than 10 years
old. Thymosin α1 is a synthetic peptide that shows some promise as a
treatment option for patients with metastatic melanoma when used in
addition to chemotherapy. Severe problems occur during chemotherapy
and radiotherapy due to low white blood cell counts and infections.
These were reduced by using purified thymus extracts. However, the
use of purified thymus extracts should be investigated more
thoroughly before the extracts are used routinely in patients. The
findings were not conclusive and caution is advised. Overall, thymic
peptides seem to be well tolerated. - See more at: http://summaries.cochrane.org/CD003993/GYNAECA_thymic-peptides-for-treatment-of-cancer-patients-in-addition-to-chemotherapy-or-radiotherapy-or-both#sthash.cbPLt3A9.dpuf
mehr lesen
Quelle: Cochrane summeries 2012
Vitamine und Spurenelemente
Genetisch
bedingter
Vitamin-D-Mangel verkürzt
die Lebenszeit u.a. durch eine erhöhte
Anfälligkeit für
Krebs
Ein genetisch
bedingter
Vitamin-D-Mangel erhöht
das allgemeine Sterberisiko - insbesondere
auch das Krebs Risiko. Jetzt konnte erstmalig
der ursächliche Zusammenhang bewiesen werden.
mehr
lesen
Quelle: British
Medical Journal 2014
Kniegelenksarthrose
Akupunktur versagt bei
chronischen Knieschmerzen auf ganzer Linie
Chronische Knieschmerzen werden auch in
Deutschland relativ häufig mit
Akupunktur behandelt.
Damit soll unter anderem die aufwändige und
nicht ganz risikolose
Endoprothese-Operation möglichst lange
hinausgezögert werden. Doch viele
Ärzte fragen sich, ob dies
eine gute Idee ist?
mehr
lesen
Quelle: JAMA 2014
Alternativmedizin
Erkältung: Chronische Sinusitis - eine häufig
unterschätzte Gefahr
Kombination von
Akupunktur und
Homöopathie hat sich als
Homöopunktur bewährt.
Es handelt sich um eine beliebte Methode der
integrativen Medizin. Die ausleitende Behandlung einer
"Erkältung" ist ein
wichtiger erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
mehr
lesen
Quelle: werbende Presseinformation von
Sanorell Pharma
Vegetarismus:
Gesunde Ernährung
Herzinfarkt-Vorbeugung durch vegetarische
Diät?
Bluthochdruck: eine
vegetarische Diät senkt sowohl den
systolischen, als auch den
diastolischen Blutdruck.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internat Medicine 2014
Allergierisiko senken
Homöopathie: Bizarre Rückrufaktion
In den USA wurden kürzlich homöopathische Medikamente vom
Markt genommen, weil in ihnen nicht deklarierte Antibiotika, bzw.
mit Antibiotika verwandte Stoffe gefunden worden waren.
mehr lesen
Quelle:
Süddeutsche Zeitung
Neurologische Erkrankungen
Cannabinoide verbessern bei
Patienten die unter einer
Multiplen Sklerose (MS) leiden die Lebensqualität
indem sie die oft zu beobachtenden starken
Schmerzen bekämpfen
Im
angesehenen Fachblatt Neurology wurde jetzt eine Metatudie veröffentlicht,
in der die Frage untersucht wurde, ob und wenn ja welche alternativen Heilverfahren bei
Patienten, die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden, die belastenden Krankheitszeichen positiv beeinflussen.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Neurology 2014
Traditionelle chinesische Medizin:
Tai-Chi
Tai-Chi verbessert bei älteren
Menschen die bereits gestörte
Denkfähigkeit.
Therapeuten
können
Tai-Chi
daher
durchaus empfehlen.

mehr lesen
Nahrungsergänzungsmittel: endlich Klarheit
Vitamin-D3 vermindert bei älteren
Menschen das allgemeine Sterberisiko
Bisher war es für die
Ärzte unklar, wie sich
die Gabe von Vitamin-D
bei Erwachsenen auf die Sterblichkeit auswirkt. Die bisher durchgeführten Studien
erbrachten Ergebnisse, die sich teilweise wiedersprachen.
mehr lesen
Quelle:
Cochrane Database Syst Rev.
2014 Jan 10;1:CD007470. [Epub ahead of print]

Die Qualität der zur
Misteltherapie bei Tumorleiden
existierenden Studien muss
verbessert werden
Die
als "industriefern" angesehene
Cochrane Organisation hat die zur
Misteltherapie vorliegenden
wissenschaftlichen Daten kritisch
bewertet. Einige
Studien bescheinigen der
begleitenden
Misteltherapie eine
nachweisbare Verbesserung der
Lebensqualität der betroffenen
Patienten.
mehr lesen (in
englischer Sprache)
Quelle Cochrane Summeries

Sollen in der Krebstherapie Antioxydantien zum Einsatz kommen?
Krebsexperten sind sich nicht einig wenn es darum geht, ob
Antioxidantien im Rahmen einer
Krebstherapie eingenommen werden sollen oder lieber nicht.
Antioxidativ wirksame Substanzen kommen natürlicherweise in der
Nahrung (z.B. Traubensaft und Rotwein) und im menschlichen Organismus
vor. Ob sie zum Schutz vor Schädigungen von z.B. Zellkernen und –membranen
dienen und somit Krankheiten wie Arteriosklerose, Krebs und Grauem Star
positiv beeinflussen, ist bisher noch umstritten.
mehr
lesen
Quelle:
Newsletter Cancer Decisions Dr. Moss, USA

Renommierte Fachzeitung informiert über Fortschritte in der Alternativmedizin
mehr lesen
Quelle:
British
Medical Journal BMJ

Mistel-Therapie
optimiert
Unter die Haut gespritzt
wirken Mistel-Extrakte am besten
Bei der alternativen
Krebs-Therapie
mit Mistelextrakten ist die Art der
Zuführung des Medikaments offenbar
wichtiger als bisher angenommen.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE
Abstract Fachblatt European journal of clinical pharmacology (
Eur J Clin Pharmacol.
2010 Sep;66(9):889-97. Epub 2010 May 14.)

Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion
Krankheitsvorbeugung durch
Vitamine, Spurenelemente und Co. ?
Sind
freiverkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel gut für die
Gesundheit,
oder stellen sie eine unterschätzte Gefahr dar?
Experten
sind sich nicht einig. Einige warnen sogar
vor dem Tod aus dem Reformhaus.
mehr lesen
Quelle:
New York Times 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Artikel
englischer Sprache)

Herzinfarkt-Prophylaxe
Unverdauliche
Ballaststoffe gehören unbedingt zu einer
gesunden Ernährung - je mehr, desto besser.
Eine neue Studie zeigt: Je größer der Anteil an unverdaulichen Fasern
in der Nahrung ist,
um so mehr kann das Herz-Kreislaufrisiko abgesenkt werden.
Lange Zeit spielten
unverdauliche
Ballaststoffe
in erster Linie im Zusammenhang mit der Vorbeugung
von Darmkrebs eine Rolle. Doch dann mehrten sich die Anzeichen
dafür, dass die Ballaststoffe auch bei der Verhütung von
Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Volltext in englischer Sprache)

Selenmangel
Ein Mangel an Selen ist
weit verbreitet. Daher führen viele Menschen ihrem Körper
Selen in Form von frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln
zu. In diesem Zusammenhang macht die Stiftung Warentest darauf
aufmerksam, dass ein Übermaß des Spurenelements Selen der
Gesundheit ebenso schadet wie ein Mangel.
mehr lesen
Quelle:
Stiftung Warentest

Asthma-Therapie
Drei
bisher wenig beachtete Inhaltsstoffe der
Ingwer-Pflanze
optimieren die Wirkung von Asthma-Medikamenten.
mehr lesen
Quelle:
http://www.care2.com,
Mai 2013

Vitamine und Spurenelemente
Vitamin-D-Mangel kann die
Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten
fördern.
mehr lesen
Quelle: Bild
online

Geburtshilfe
Rauchverbot senkt das Risiko für
Frühgeburten
Öffentliche
Rauchverbote können ungeborene Kinder schützen: In
Belgien hat das Risiko für eine Frühgeburt
abgenommen, nachdem in in Restaurants und Bars nicht
mehr geraucht werden darf.
Forscher
fanden heraus, dass das Rauchverbot pro tausend
Geburten sechs Frühgeburten verhindert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Vitamin D: Widersprüchliche
Studien verunsichern Ärzte und Patienten.
Das
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" hat die Fakten
zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob die Einnahme von
Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischer Sicht
Sinn macht.
mehr lesen
Quelle: News
Scientist

Herz-Kreislauferkrankungen
Multivitamin-Tabletten senken bei älteren Männern das
Herzinfarkt-
und
Schlaganfall-Risiko nicht.
mehr lesen
Quelle: JAMA
Akupunktur in der
Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives
of Internal Medicine 2012 September

Knoblauch senkt
den Blutdruck
Die Industrie kritische
Wissenschaftsorganisation "Cochrane Collaboration"
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich
eingenommener Knoblauch
im Vergleich zu einem
Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den
Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr
lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012

Schwarze
Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile
von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den
erhöhten Blutdruck
Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte
unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch
signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende
Wirkung bestätigen.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online, The Cochrane Library

Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit
Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit
einem Durchfall.
Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden
oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt
JAMA und Spiegel online

Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit
COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher
Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog.
Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe
ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed.2012.1233

Fischöl zur
Herzinfarkt-Prophylaxe
Auch im Rahmen der
Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts)
versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel
vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262

Wer
viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....
Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen
Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern
unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen -
Herz und
Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle: New
England Journal of Medicine, 2012

Alternativmedizin -
Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen
Kosteneffektivität der
Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress
in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai
2012

Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress für
komplementäre Krebstherapien in
München.
mehr
lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie

Alternativmedizin bei schmerzhaftem
Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie
am schmerzenden
Knie-
und
Hüftgelenk mit
Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem
Besitzer?
mehr lesen
Quelle:
Clin
Rheumatol. 2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008
May 24.

Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Magenkeim
Campylobacter besiegen helfen
Ein Bestandteil der
Knoblauchknolle
soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen.
US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein
Knoblauch-Bestandteil gut gegen
Campylobacter-Infektionen
hilft.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online,
Journal of Antimicrobial Chemotherapy

Krebstherapie:
Misteltherapie beeinflusst zahlreiche
Stoffwechselvorgänge
Die in der
Mistel (Viscum
album) enthaltenen
Pflanzenbestandteile aktivieren bei
Krebserkrankungen
das Immunsytem und wirken auch entzündungshemmend.
mehr lesen
Quelle: Fachzeitung PLos One

Ein
Pflanzenwirkstoff enttäuscht
Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen
Vergrößerung der
Prostata -anders als bisher
angenommen-wirkungslos.
mehr lesen
Quelle:
JAMA. 2011
Sep 28;306(12):1344-51., clinicaltrials.gov Identifier:
NCT00603304.

Prostatkrebs und
Vitamin E
Das von vielen Männern
eingenommene
Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an
einem
Krebs der
Vorsteherdrüse zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011;306(14):1549-1556. doi:
10.1001/jama.2011.1437

Misteltherapie bei Krebs:
Alternative
Krebstherapie mit
Mistel-Lektinen
Wie weit verbreitete
Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich
machen.
mehr lesen
Quelle:
Int J
Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub
2011 Jul 20.

Naturheilkunde: Wirkstoffe in der
Kaffeebohne schützen die Gesundheit
Ein hoher
Kaffee-Konsum
vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu
erkranken.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2011;171(17):1578.
doi:10.1001/archinternmed.2011.427
mehr Informationen zum
Thema Gesundheit und Kaffee finden Sie
hier und
hier
Allergietherapie bei Kindern
Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft
auch
ohne jegliche Therapie. Den Kindern kann daher oft die
unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten
"Allergiespritzen" erspart bleiben.
mehr lesen
Quelle:
J
Korean Med Sci. 2011 Sep ; 26(9):
1152-8. Epub 2011 Sep 01.

Herzinfarkt- und
Schlaganfall-Sekundärprophylaxe
Die üblichen freiverkäuflichen
Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der
Herzinfarkt- und
Schlaganfallvorbeugung.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Naturheilkunde /Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen
der oberen
Atemwege.
Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review

Naturheilkunde / Phytotherapie -Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von
Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

Naturheilkunde
Bakterielle Lebensmittelvergiftung durch
verdorbene Lebensmittel
Bereits ein geringer Anteil
von Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft erfolgreich
zahlreiche krankmachende Darmbakterien.
mehr lesen
Quelle:
http://www.foodnavigator.com

Überraschende und paradoxe Erkenntnis zur Bedeutung
von Übergewicht
Schützen Adipositas
(Übergewicht) und ein hoher Körperfett-Anteil herzkranke
Patienten vor dem zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?
mehr lesen
Quelle: Mayo Clinic Proceedings

Überraschung bei der
Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und
teure Herzmedikamente.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Eine
kochsalzarme Ernährung
schützt nicht -wie angenommen und erhofft - vor Herzinfarkt
und Schlaganfall.
mehr lesen
Quellen: Am J Hypertens advance online
publication,

US-Großstudie
identifiziert die schlimmsten
Dickmacher
Nach einer Beobachtungszeit
von 20 Jahren bestätigt sich in der im Fachblatt New England
Journal of Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht:
Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind die
Hauptverantwortlichen für die ungeliebten überzähligen Pfunde.
Wer viel Gemüse isst, nimmt hingegen eher ab.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online und New England Journal of Medicine

Cochrane-Analyse: Alternative
Krebstherapie mit Thymus-Extrakten
Eine
Thymustherapie (mit Thymus-Peptiden) wird von
alternativmedizinisch interessierten Ärzten und Heilpraktikern
oft zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Strahlen- und
Chemotherapie angewandt. Jetzt weisen Experten in einer
renommierten Fachzeitung nach, dass die in der Ärzteschaft
noch immer umstrittene
Behandlung von Tumorleiden
mit
Thymus-Peptiden kein Sicherheitsrisiko darstellt
und möglicherweise sogar das Sterberisiko des individuellen
Patienten senkt. Dabei griffen sie auch auf Daten einer
Cochrane-Analyse zurück.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract
Curr Opin Pharmacol.
2010 Aug;10(4):443-53. Epub 2010 May ,
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21328265
Cochrane Database Syst Rev.
2011
Naturheilkunde -
Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) ist bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

Akupunktur
in der
Schmerztherapie
Eine überzeugende Wirkung der
alternativmedizinischen Therapie konnte bisher nicht überzeugend
bewiesen werden. Gefährliche Nebenwirkungen der
Akupunktur, bis hin zu
Todesfällen, kommen immer wieder vor. Die Dunkelziffer
gefährlicher
Therapieverläufe
dürfte groß sein.
mehr lesen
Quelle:
Pain. 2011 Apr;152(4):755-64.
(Review)
PMID: 21440191

Cochrane-Analyse:
Naturheilkunde /Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen
der oberen
Atemwege.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review

Herzinfarkt und
Lungenkrebs als Folge einer tödlichen
Nikotinsucht
Rauchen abgewöhnen - für
viele Raucher ein nur schwer zu realisierendes Ziel bei dessen
Verwirklichung sie immer wieder scheitern. Der in der
Pflanze Goldregen
enthaltene - und bisher
besonders bei Kindern als hoch giftig geltende -
Pflanzenwirkstoff Cytisine kann offenbar helfen, die
Nikotinsucht in den Griff zu bekommen.
mehr lesen
Quellen: New England Journal of Medicine + Welt online

Pflanzenmedizin- Wirkung erforscht
Ein renommiertes, schulmedizinisch ausgerichtetes US-
Forschungsinstitut klärt die biochemischen Mechanismen der
Wirkung einiger pflanzlicher Anti-Krebs-Substanzen auf
das Immun-System.
Eine ergänzende alternative Krebstherapie macht bei Anwendung
einiger frei verkäuflicher Pflanzen-Wirkstoffe medizinisch
durchaus Sinn.
mehr lesen
Quelle: Laboratory of Tumor Vaccinology

Große Enttäuschung:
Echinacea hilft wahrscheinlich nicht bei Erkältungen
Die Pflanze
Echinacea
(Sonnenhut) wird häufig und gerne bei Erkältungen (sog.
grippale Infekte) im Zuge naturheilkundlicher Therapien
eingesetzt. Doch eine Wirkung lässt sich wissenschaftlich
offenbar nicht nachweisen.
mehr lesen
Quelle: Ann Intern Med. 2010 Dec
21;153(12):I-43

Ergänzende Krebstherapie
Aggressive Brustkrebszellen mit Wirkstoffen aus der
Natur in Schach halten
Eine Mischung aus medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und
anderen Nahrungsbestandteilen konnte im Laborexperiment die
Vermehrung besonders aggressiver Brustkrebszellen nahezu
vollständig stoppen. Die wissenschaftliche Studie wurde
an der Universität von Indiana, U.S.A., durchgeführt. Die
Einzelsubstanzen hatten bereits in früheren
Labor-Untersuchungen eine gewisse Anti-Krebswirkung unter
Beweis gestellt.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)

Ergänzende Krebstherapie -
Hyperthermie bei
Weichteilsarkomen
Die additiv (zusätzlich)
durchgeführte
Hyperthermie-Therapie verbessert bei den als besonders
aggressiv geltenden
Weichteilsarkomen (Weichteilkrebs) die Wirkung der
von vielen Ärzten als unbefriedigend empfundenen
Standard-Chemotherapie. Diese internationale Studie wurde nun
im renommierten Fachblatt
Lancet
Oncology
veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt The Lancet Oncology

Hier
können Sie über die ARD-Mediathek
einen Video-Beitrag ansehen, der sich unter anderem auch mit
dieser Studie zum Thema
additive Hyperthermie-Therapie und
Weichteilsarkomen
beschäftigt.
(in deutscher Sprache)
Quelle: ARD Mediathek

Hyperthermie
in der
Kinderheilkunde
Die
innovative, gut verträgliche Hyperthermietherapie bei Krebs ist auch für
Kinder geeignet.
Eine an der Abteilung für
pädiatrische Onkologie der Heinrich-Heine-Universität in
Düsseldorf durchgeführte
Studie erbrachte den Beleg dafür, dass
eine lokale Hyperthermie-Therapie, in
Kombination mit der derzeit international
üblichen Chemotherapie, bei unter Krebs leidenden Kindern den
Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Überlebenszeit
verlängert. Die aufschlussreichen Untersuchungsergebnisse
wurden im Jahr 2010 vorgestellt.
Mehr Informationen erhalten
Sie
hier (in englischer Sprache)
Quelle:
Presse-Information Jahrestagung der Society for Thermal Medicine
(STM) in Clearwater, Florida,U.S.A.

Übergewicht und abnehmen
Gewusst wie:
die Kombination Wasser + Diät unterstützt den
Abbau
von Fettpolstern.
Wenn Übergewichtige vor jeder
kalorienreduzierten Mahlzeit mindestens einen halben Liter
Wasser trinken, wird der angestrebte
Gewichtsverlust
deutlich erleichtert.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Obesity (Silver Spring) 2010

Brustkrebs-Vorbeugung aus dem Supermarkt
Günstig
angebotene Speisepilze
können das
bestehende
Risiko für Neuerkrankungen an Brustkrebs
deutlich
vermindern. Sie wirken offenbar ähnlich wie die seit Jahren
eingesetzten synthetischen
Aromatosehemmer.
Sie
blockieren auf diese Weise die
Östrogenproduktion und somit das Wachstum bestimmter Tumor-Typen.
mehr
lesen
mehr Informationen
hier
Quelle:
Cancer Decisions Newsletter
Auch viel eingesetzte Naturheilmittel versagen bei der
Behandlung der Wechseljahresbeschwerden.
Immer mehr Frauen suchen zur Linderung der typischen
Beschwerden der Wechseljahre nach einer Alternative zu der
mittlerweile als gefährlich eingestuften Hormonersatztherapie
(HET). Dabei verwenden sie in erster Linie Produkte, die sog.
Isoflavone enthalten - beispielsweise
Extrakte aus Rotklee.
mehr lesen
Quelle: Medline Abstract Journal of the American Medical
Association (JAMA)

Spontanheilung von
Krebserkrankungen:
Wunder sind möglich.
Eine reale Chance für einen
"Hauptgewinn".
Über viele Jahre wurde das Phänomen der sog.
Spontanremissionen im Bereich der Krebsheilkunde (Onkologie)
wie ein Tabu behandelt. Viele Experten bestritten, dass es so
etwas überhaupt gibt. Doch nun beginnt sich die Wissenschaft
für die seltenen Spontanheilungen
zu interessieren. In einem
gründlich recherchierten Buch listet Krebsexperte Dr. Kappauf
auf, womit Krebskranke realistischerweise rechnen können. Bei
einigen Krebserkrankungen sind Spontanheilungen sehr viel
häufiger zu beobachten als ein Hauptgewinn im Lotto
vorkommt.
von Dr. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Misteltherapie bei Krebs
Neuer Beleg für die Wirksamkeit von Mistelextrakten bei Krebs
(Darmkrebs)
Deutsche
Forscher fanden an der Privat-Universität Witten-Herdecke
heraus, dass die häufig in der alternativen Krebsheilkunde
angewandten
Mistel-Extrakte bei bösartigen
Darm-Tumoren tatsächlich wirksam sind.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt J Soc Integr Oncology (2009)
und
Presse-Information Universität Witten Herdecke

Alternativmedizin und
Krebstherapie:
Hyperthermie (auch Wärmetherapie
genannt)
Therapeutische Hyperthermie
Die
Therapeutische Hyperthermie
(Wärmebehandlung) befindet sich auf dem Weg
hin zur Standardtherapie. Obgleich die
innovative Methode auch in Deutschland schon
seit Jahren in zahlreichen renommierten
Kliniken zum Einsatz
kommt, wird sie immer noch im negativen Sinn
als "alternativ" angesehen.
Wissenschaftliche Studien
belegen längste den Wert der
Hyperthermie als
zusätzlich zu den bei Krebs angewandten
Standardverfahren (Operation, Strahlentherapie
und Chemotherapie) angewandte
Therapiemethode.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa. Oncotherm , Kontakt: Frau Janina Leckler, Oncotherm
Natürlich heilen - exotischer Muschelextrakt und Glucosamin lindern Arthrose-Beschwerden und bekämpfen Entzündung
Neue Chancen bei chronischem Verschleiß am Knie-Gelenk. Naturheilkundliche Arthrose-Therapie ohne Kortison dafür mit Muschelextrakt und Glucosamin wirkt gut.
Quelle: Inflammopharmacology. 2013 Feb;21(1):79-90. doi: 10.1007/s10787-012-0146-4.
Hyperthermietherapie
Bisher ist die Hyperthermie-Therapie - auch Fiebertherapie genannt - als nebenwirkungsarme alternative Krebstherapie bekannt geworden, die die Strahlen- und Chemotherapie ergänzen kann. Jetzt wurde die Anwendung der Hyperthermie bei einer Infektion durch Zeckenbiss (Borreliose) auf den Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tagen-IGMEDT in Salzburg vorgestellt und unter Experten diskutiert. Die Hyperthermie soll das körpereigene Immunsystem anregen und so die Borrelien-Infektion bekämpfen.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Oncotherm GmbH

Bluthochdruck-Therapie (Hypertonie-Therapie)
Kann ein erhöhter Blutdruck auch ohne die üblichen Medikamente gesenkt werde? Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Ärzte auseinander. Einige schwören auf Grüntee, Meditation und umstrittene Verfahren wie Homöopathie, Homöopunktur und Akupunktur. Andere Mediziner halten das für Humbug und lassen nur bewährte Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer und Diuretika gelten. Was wirklich hilft können Sie in einem ausführlichen Übersichtsartikel nachlesen, der jetzt auf Spiegel online erschienen ist.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Impfungen
Impfbefürworter und Impfgegner prallten wieder einmal aufeinander. Diesmal im Rahmen der TV-Sendung "Hart aber fair". Wie zu erwarten war, blieben die Fronten verhärtet. Spiegel online berichtete ausführlich über die unübersichtliche Gemengelage. In beiden Lagern konnten die Zweifel an den Positionen des jeweiligen Gegners nicht ausgeräumt werden.
Im individuellen Einzelfall bleibt daher weiterhin die unbequeme Frage im Raum stehen "was tun?"
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Kinderheilkunde und Entwicklungsphysiologie
Je länger, desto besser: Stillen ist mit das Beste was eine Mutter für ihr Kund tun kann.
Eine im Fachblatt The Lancet - Global Health veröffentlichte Studie zeigt überzeugend, das Säuglinge die lange gestillt wurden, im Vergleich zu Kindern, die nicht oder nur kurz gestillt wurden, im Alter von 30 Jahren über eine höhere Intelligenz und ein erhöhtes Bildungsniveau verfügen. Diese Vorteile schlagen sich oft auch in einem höheren Einkommen nieder.
mehr lesen (Abstract
englisch)
mehr lesen (Volltext
englisch)
Quelle: The Lancet Global
Health

Allergie und Atemwegserkrankungen: Allergietherapie mit beliebten Methoden der Alternativmedizin (z.B. Homöopathie, Homöopunktur sowie Vitamine und Mikronährstoffe)
Ein warmer Winter lässt Pollen früh fliegen: viele Menschen sind gefährdet, einen Heuschnupfen (allergische Rhinitis) zu entwickeln. Der milde Winter ist für viele Allergiker eine außergewöhnliche Belastung: Denn Baumpollen sind früher im Anflug als in anderen Jahren. Nur Schnee und Eis können die Entwicklung der Blüten stoppen. Der milde Winter belastet daher viele Allergiker - insbesondere jene, die eine Baumpollenallergie haben. Populäre Methoden der Alternativmedizin - wie Homöopathie und Homöopunktur - sind bei vielen Allergikern sehr beliebt und helfen diesen Menschen, mit ihren Allergien besser fertig zu werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert zum Thema Thymustherapie
Die erlaubnisfreie Eigenherstellung eines Arzneimittels wie beispielsweise von Thymus-Peptiden durch einen Arzt ist mit Hilfe von Sanorell Pharma weiter möglich. Das Unternehmen verfügt seit vielen Jahren für die Eigenherstellung einer Kalbsthymus-Peptidlösung durch den behandelnden Arzt über die erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörden. Eine in Einklang mit der behördlichen Auffassung stehende Eigenherstellung einer Kalbsthymus-Peptidlösung zur Anwendung am Patienten durch Ärzte und Heilpraktiker wird durch Sanorell Pharma daher sichergestellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Gesunde Ernährung: Cholesterin?
Endlich: jetzt kann man cholesterinhaltige Lebensmittel ohne schlechtes Gewissen in beliebigen Mengen
genießen. Schließlich ist Fett der wichtigste Aromaträger und für den
guten Geschmack der Nahrung mitverantwortlich!
Herzinfarkt-Prophylaxe - die längst überfällige Kehrtwende bei der Hexenjagd aufs Cholesterin beweist, dass es sich bei dem über Jahrzehnte geführten Kampf gegen das Cholesterin offenbar um viel Lärm um nichts gehandelt hat.
mehr lesen
Quellen: Dietary Guidelines Advisory Committee report (Free PDF), USA Today(Free), Background: NEJM Journal Watch General Medicine summary on egg consumption and heart disease and stroke (Your NEJM Journal Watch registration required)
Gesunde Ernährung: Fleisch und Fleischprodukte?
Experten halten es für ratsam Fleisch und Fleischprodukte möglichst oft
durch Seitan und Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh zu ersetzen.
Aus
Pflanzen gewonnene
Fleisch-Alternativen enthalten kein Cholesterin,
weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren als Fleisch und
Wurst. Auch ihre Klima- und Wasserbilanz ist besser als die von Fleisch.
Ernährungsforscher empfehlen insbesondere Öko-Produkte aus regionaler
Herstellung. Spiegel online hat die Vor- und die möglichen
Nachteile der Fleisch-Alternativen aufgelistet.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Gesunde Ernährung: Frischmilch?
Immer mehr Ärzte warnen: Nicht erhitzte Frischmilch ist mit Vorsicht zu genießen, da sie gefährlich Infektionen auslösen kann.
Insbesondere überzeugte Anhänger natürlicher Heilweisen trinken immer häufiger Milch, die nicht industriell aufbereitet ist. Doch jetzt zeigt eine US-Studie, dass dies nicht unbedingt eine gute Idee ist.
mehr lesen
Quelle: Emerging Infectious Diseases

Gesunde Ernährung: Mittelmeerdiät?
Eine seit
Jahrzehnten laufende wissenschaftliche Studie hat
nun den Beweis erbracht, dass eine gesunde
Ernährung wie die beliebte
Mittelmeerdiät
tatsächlich über eine nachweisbare Veränderung
der Erbmasse (Verlängerung der Telomere der DNS)
in der Lage ist, die im Körper ablaufenden
Alterungsvorgänge aufzuhalten, das
Herzinfarktrisiko abzusenken
und so die Lebenszeit zu verlängern (healthy
aging).
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Alternativmedizin aktuell: Homöopathie
Eine internationale Gruppe von Homöopathen versuchte in dem in West-Afrika gelegenen Liberia Ebola-Patienten mit homöopathischen Medikamenten zu behandeln. Doch die Behörden verboten diesen ungewöhnlichen Einsatz da er sich nicht mit den von der Weltgesundheitsorganisation WHO erlassenen Therapie-Richtlinien vereinbaren ließ.
mehr lesen
Quelle Spiegel online
Und das sagt der Deutsche Zentralverein homöopathischer
Ärzte zu diesem Vorgang
mehr lesen
Alternativbmedizin
Arzt für Homöopathie erwirkte gegen Spiegel online eine
Gegendarstellung
mehr lesen
Alternativmedizin: was taugen Thymusextrakte?
Cochrane Analyse untersucht Krebstherapie mit Thymus-Extrakten
Die Thymustherapie bei Tumor-Leiden ist nach wie vor bei vielen Alternativmedizinern und Anhängern der Naturheilkunde sehr beliebt. Für Ärzte besteht in Deutschland die Möglichkeit, entsprechende hochgereinigte Thymus-Extrakte für individuelle Patienten in dafür geeigneten Fach-Laboren selbst herzustellen. Doch wie steht es mit der Anwendungssicherheit und Therapie-Effizienz? Die Cochrane-Forscher fanden Hinweise auf eine Verlängerung der Überlebenszeit und eine Verminderung des bei der Chemotherapie drohenden Risikos für Infektionen.
mehr lesen
Quelle: Cochrane summeries 2012
Vitamine und Spurenelemente
Genetisch bedingter Vitamin-D-Mangel verkürzt die Lebenszeit u.a. durch eine erhöhte Anfälligkeit für Krebs
Ein genetisch
bedingter
Vitamin-D-Mangel erhöht
das allgemeine Sterberisiko - insbesondere
auch das Krebs Risiko. Jetzt konnte erstmalig
der ursächliche Zusammenhang bewiesen werden.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2014
Kniegelenksarthrose
Akupunktur versagt bei
chronischen Knieschmerzen auf ganzer Linie
Chronische Knieschmerzen werden auch in Deutschland relativ häufig mit Akupunktur behandelt. Damit soll unter anderem die aufwändige und nicht ganz risikolose Endoprothese-Operation möglichst lange hinausgezögert werden. Doch viele Ärzte fragen sich, ob dies eine gute Idee ist?
mehr lesen
Quelle: JAMA 2014
Alternativmedizin
Erkältung: Chronische Sinusitis - eine häufig
unterschätzte Gefahr
Kombination von Akupunktur und Homöopathie hat sich als Homöopunktur bewährt. Es handelt sich um eine beliebte Methode der integrativen Medizin. Die ausleitende Behandlung einer "Erkältung" ist ein wichtiger erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation von Sanorell Pharma
Vegetarismus:
Gesunde Ernährung
Herzinfarkt-Vorbeugung durch vegetarische
Diät?
Bluthochdruck: eine vegetarische Diät senkt sowohl den systolischen, als auch den diastolischen Blutdruck.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internat Medicine 2014
Allergierisiko senken
Homöopathie: Bizarre Rückrufaktion
In den USA wurden kürzlich homöopathische Medikamente vom Markt genommen, weil in ihnen nicht deklarierte Antibiotika, bzw. mit Antibiotika verwandte Stoffe gefunden worden waren.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Neurologische Erkrankungen
Cannabinoide verbessern bei
Patienten die unter einer
Multiplen Sklerose (MS) leiden die Lebensqualität
indem sie die oft zu beobachtenden starken
Schmerzen bekämpfen
Im angesehenen Fachblatt Neurology wurde jetzt eine Metatudie veröffentlicht, in der die Frage untersucht wurde, ob und wenn ja welche alternativen Heilverfahren bei Patienten, die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden, die belastenden Krankheitszeichen positiv beeinflussen.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Neurology 2014

Traditionelle chinesische Medizin: Tai-Chi
Tai-Chi verbessert bei älteren Menschen die bereits gestörte Denkfähigkeit. Therapeuten können Tai-Chi daher durchaus empfehlen.
mehr lesen
Nahrungsergänzungsmittel: endlich Klarheit
Vitamin-D3 vermindert bei älteren
Menschen das allgemeine Sterberisiko
Bisher war es für die
Ärzte unklar, wie sich
die Gabe von Vitamin-D
bei Erwachsenen auf die Sterblichkeit auswirkt. Die bisher durchgeführten Studien
erbrachten Ergebnisse, die sich teilweise wiedersprachen.
mehr lesen
Quelle:
Cochrane Database Syst Rev.
2014 Jan 10;1:CD007470. [Epub ahead of print]

Die Qualität der zur
Misteltherapie bei Tumorleiden
existierenden Studien muss
verbessert werden
Die
als "industriefern" angesehene
Cochrane Organisation hat die zur
Misteltherapie vorliegenden
wissenschaftlichen Daten kritisch
bewertet. Einige
Studien bescheinigen der
begleitenden
Misteltherapie eine
nachweisbare Verbesserung der
Lebensqualität der betroffenen
Patienten.
mehr lesen (in
englischer Sprache)
Quelle Cochrane Summeries

Sollen in der Krebstherapie Antioxydantien zum Einsatz kommen?
Krebsexperten sind sich nicht einig wenn es darum geht, ob
Antioxidantien im Rahmen einer
Krebstherapie eingenommen werden sollen oder lieber nicht.
Antioxidativ wirksame Substanzen kommen natürlicherweise in der
Nahrung (z.B. Traubensaft und Rotwein) und im menschlichen Organismus
vor. Ob sie zum Schutz vor Schädigungen von z.B. Zellkernen und –membranen
dienen und somit Krankheiten wie Arteriosklerose, Krebs und Grauem Star
positiv beeinflussen, ist bisher noch umstritten.
mehr
lesen
Quelle:
Newsletter Cancer Decisions Dr. Moss, USA

Renommierte Fachzeitung informiert über Fortschritte in der Alternativmedizin
mehr lesen
Quelle:
British
Medical Journal BMJ

Mistel-Therapie
optimiert
Unter die Haut gespritzt
wirken Mistel-Extrakte am besten
Bei der alternativen
Krebs-Therapie
mit Mistelextrakten ist die Art der
Zuführung des Medikaments offenbar
wichtiger als bisher angenommen.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE
Abstract Fachblatt European journal of clinical pharmacology (
Eur J Clin Pharmacol.
2010 Sep;66(9):889-97. Epub 2010 May 14.)

Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion
Krankheitsvorbeugung durch
Vitamine, Spurenelemente und Co. ?
Sind
freiverkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel gut für die
Gesundheit,
oder stellen sie eine unterschätzte Gefahr dar?
Experten
sind sich nicht einig. Einige warnen sogar
vor dem Tod aus dem Reformhaus.
mehr lesen
Quelle:
New York Times 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Artikel
englischer Sprache)

Herzinfarkt-Prophylaxe
Unverdauliche
Ballaststoffe gehören unbedingt zu einer
gesunden Ernährung - je mehr, desto besser.
Eine neue Studie zeigt: Je größer der Anteil an unverdaulichen Fasern
in der Nahrung ist,
um so mehr kann das Herz-Kreislaufrisiko abgesenkt werden.
Lange Zeit spielten
unverdauliche
Ballaststoffe
in erster Linie im Zusammenhang mit der Vorbeugung
von Darmkrebs eine Rolle. Doch dann mehrten sich die Anzeichen
dafür, dass die Ballaststoffe auch bei der Verhütung von
Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Volltext in englischer Sprache)

Selenmangel
Ein Mangel an Selen ist
weit verbreitet. Daher führen viele Menschen ihrem Körper
Selen in Form von frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln
zu. In diesem Zusammenhang macht die Stiftung Warentest darauf
aufmerksam, dass ein Übermaß des Spurenelements Selen der
Gesundheit ebenso schadet wie ein Mangel.
mehr lesen
Quelle:
Stiftung Warentest

Asthma-Therapie
Drei
bisher wenig beachtete Inhaltsstoffe der
Ingwer-Pflanze
optimieren die Wirkung von Asthma-Medikamenten.
mehr lesen
Quelle:
http://www.care2.com,
Mai 2013

Vitamine und Spurenelemente
Vitamin-D-Mangel kann die
Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten
fördern.
mehr lesen
Quelle: Bild
online

Geburtshilfe
Rauchverbot senkt das Risiko für
Frühgeburten
Öffentliche
Rauchverbote können ungeborene Kinder schützen: In
Belgien hat das Risiko für eine Frühgeburt
abgenommen, nachdem in in Restaurants und Bars nicht
mehr geraucht werden darf.
Forscher
fanden heraus, dass das Rauchverbot pro tausend
Geburten sechs Frühgeburten verhindert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Vitamin D: Widersprüchliche
Studien verunsichern Ärzte und Patienten.
Das
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" hat die Fakten
zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob die Einnahme von
Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischer Sicht
Sinn macht.
mehr lesen
Quelle: News
Scientist

Herz-Kreislauferkrankungen
Multivitamin-Tabletten senken bei älteren Männern das
Herzinfarkt-
und
Schlaganfall-Risiko nicht.
mehr lesen
Quelle: JAMA
Akupunktur in der
Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives
of Internal Medicine 2012 September

Knoblauch senkt
den Blutdruck
Die Industrie kritische
Wissenschaftsorganisation "Cochrane Collaboration"
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich
eingenommener Knoblauch
im Vergleich zu einem
Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den
Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr
lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012

Schwarze
Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile
von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den
erhöhten Blutdruck
Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte
unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch
signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende
Wirkung bestätigen.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online, The Cochrane Library

Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit
Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit
einem Durchfall.
Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden
oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt
JAMA und Spiegel online

Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit
COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher
Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog.
Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe
ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed.2012.1233

Fischöl zur
Herzinfarkt-Prophylaxe
Auch im Rahmen der
Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts)
versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel
vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262

Wer
viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....
Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen
Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern
unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen -
Herz und
Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle: New
England Journal of Medicine, 2012

Alternativmedizin -
Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen
Kosteneffektivität der
Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress
in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai
2012

Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress für
komplementäre Krebstherapien in
München.
mehr
lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie

Alternativmedizin bei schmerzhaftem
Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie
am schmerzenden
Knie-
und
Hüftgelenk mit
Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem
Besitzer?
mehr lesen
Quelle:
Clin
Rheumatol. 2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008
May 24.

Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Magenkeim
Campylobacter besiegen helfen
Ein Bestandteil der
Knoblauchknolle
soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen.
US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein
Knoblauch-Bestandteil gut gegen
Campylobacter-Infektionen
hilft.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online,
Journal of Antimicrobial Chemotherapy

Krebstherapie:
Misteltherapie beeinflusst zahlreiche
Stoffwechselvorgänge
Die in der
Mistel (Viscum
album) enthaltenen
Pflanzenbestandteile aktivieren bei
Krebserkrankungen
das Immunsytem und wirken auch entzündungshemmend.
mehr lesen
Quelle: Fachzeitung PLos One

Ein
Pflanzenwirkstoff enttäuscht
Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen
Vergrößerung der
Prostata -anders als bisher
angenommen-wirkungslos.
mehr lesen
Quelle:
JAMA. 2011
Sep 28;306(12):1344-51., clinicaltrials.gov Identifier:
NCT00603304.

Prostatkrebs und
Vitamin E
Das von vielen Männern
eingenommene
Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an
einem
Krebs der
Vorsteherdrüse zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011;306(14):1549-1556. doi:
10.1001/jama.2011.1437

Misteltherapie bei Krebs:
Alternative
Krebstherapie mit
Mistel-Lektinen
Wie weit verbreitete
Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich
machen.
mehr lesen
Quelle:
Int J
Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub
2011 Jul 20.

Naturheilkunde: Wirkstoffe in der
Kaffeebohne schützen die Gesundheit
Ein hoher
Kaffee-Konsum
vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu
erkranken.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2011;171(17):1578.
doi:10.1001/archinternmed.2011.427
mehr Informationen zum
Thema Gesundheit und Kaffee finden Sie
hier und
hier
Allergietherapie bei Kindern
Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft
auch
ohne jegliche Therapie. Den Kindern kann daher oft die
unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten
"Allergiespritzen" erspart bleiben.
mehr lesen
Quelle:
J
Korean Med Sci. 2011 Sep ; 26(9):
1152-8. Epub 2011 Sep 01.

Herzinfarkt- und
Schlaganfall-Sekundärprophylaxe
Die üblichen freiverkäuflichen
Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der
Herzinfarkt- und
Schlaganfallvorbeugung.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Naturheilkunde /Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen
der oberen
Atemwege.
Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review

Naturheilkunde / Phytotherapie -Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von
Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

Naturheilkunde
Bakterielle Lebensmittelvergiftung durch
verdorbene Lebensmittel
Bereits ein geringer Anteil
von Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft erfolgreich
zahlreiche krankmachende Darmbakterien.
mehr lesen
Quelle:
http://www.foodnavigator.com

Überraschende und paradoxe Erkenntnis zur Bedeutung
von Übergewicht
Schützen Adipositas
(Übergewicht) und ein hoher Körperfett-Anteil herzkranke
Patienten vor dem zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?
mehr lesen
Quelle: Mayo Clinic Proceedings

Überraschung bei der
Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und
teure Herzmedikamente.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Eine
kochsalzarme Ernährung
schützt nicht -wie angenommen und erhofft - vor Herzinfarkt
und Schlaganfall.
mehr lesen
Quellen: Am J Hypertens advance online
publication,

US-Großstudie
identifiziert die schlimmsten
Dickmacher
Nach einer Beobachtungszeit
von 20 Jahren bestätigt sich in der im Fachblatt New England
Journal of Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht:
Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind die
Hauptverantwortlichen für die ungeliebten überzähligen Pfunde.
Wer viel Gemüse isst, nimmt hingegen eher ab.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online und New England Journal of Medicine

Cochrane-Analyse: Alternative
Krebstherapie mit Thymus-Extrakten
Eine
Thymustherapie (mit Thymus-Peptiden) wird von
alternativmedizinisch interessierten Ärzten und Heilpraktikern
oft zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Strahlen- und
Chemotherapie angewandt. Jetzt weisen Experten in einer
renommierten Fachzeitung nach, dass die in der Ärzteschaft
noch immer umstrittene
Behandlung von Tumorleiden
mit
Thymus-Peptiden kein Sicherheitsrisiko darstellt
und möglicherweise sogar das Sterberisiko des individuellen
Patienten senkt. Dabei griffen sie auch auf Daten einer
Cochrane-Analyse zurück.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract
Curr Opin Pharmacol.
2010 Aug;10(4):443-53. Epub 2010 May ,
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21328265
Cochrane Database Syst Rev.
2011
Naturheilkunde -
Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) ist bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

Akupunktur
in der
Schmerztherapie
Eine überzeugende Wirkung der
alternativmedizinischen Therapie konnte bisher nicht überzeugend
bewiesen werden. Gefährliche Nebenwirkungen der
Akupunktur, bis hin zu
Todesfällen, kommen immer wieder vor. Die Dunkelziffer
gefährlicher
Therapieverläufe
dürfte groß sein.
mehr lesen
Quelle:
Pain. 2011 Apr;152(4):755-64.
(Review)
PMID: 21440191

Cochrane-Analyse:
Naturheilkunde /Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen
der oberen
Atemwege.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review

Herzinfarkt und
Lungenkrebs als Folge einer tödlichen
Nikotinsucht
Rauchen abgewöhnen - für
viele Raucher ein nur schwer zu realisierendes Ziel bei dessen
Verwirklichung sie immer wieder scheitern. Der in der
Pflanze Goldregen
enthaltene - und bisher
besonders bei Kindern als hoch giftig geltende -
Pflanzenwirkstoff Cytisine kann offenbar helfen, die
Nikotinsucht in den Griff zu bekommen.
mehr lesen
Quellen: New England Journal of Medicine + Welt online

Pflanzenmedizin- Wirkung erforscht
Ein renommiertes, schulmedizinisch ausgerichtetes US-
Forschungsinstitut klärt die biochemischen Mechanismen der
Wirkung einiger pflanzlicher Anti-Krebs-Substanzen auf
das Immun-System.
Eine ergänzende alternative Krebstherapie macht bei Anwendung
einiger frei verkäuflicher Pflanzen-Wirkstoffe medizinisch
durchaus Sinn.
mehr lesen
Quelle: Laboratory of Tumor Vaccinology

Große Enttäuschung:
Echinacea hilft wahrscheinlich nicht bei Erkältungen
Die Pflanze
Echinacea
(Sonnenhut) wird häufig und gerne bei Erkältungen (sog.
grippale Infekte) im Zuge naturheilkundlicher Therapien
eingesetzt. Doch eine Wirkung lässt sich wissenschaftlich
offenbar nicht nachweisen.
mehr lesen
Quelle: Ann Intern Med. 2010 Dec
21;153(12):I-43

Ergänzende Krebstherapie
Aggressive Brustkrebszellen mit Wirkstoffen aus der
Natur in Schach halten
Eine Mischung aus medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und
anderen Nahrungsbestandteilen konnte im Laborexperiment die
Vermehrung besonders aggressiver Brustkrebszellen nahezu
vollständig stoppen. Die wissenschaftliche Studie wurde
an der Universität von Indiana, U.S.A., durchgeführt. Die
Einzelsubstanzen hatten bereits in früheren
Labor-Untersuchungen eine gewisse Anti-Krebswirkung unter
Beweis gestellt.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)

Ergänzende Krebstherapie -
Hyperthermie bei
Weichteilsarkomen
Die additiv (zusätzlich)
durchgeführte
Hyperthermie-Therapie verbessert bei den als besonders
aggressiv geltenden
Weichteilsarkomen (Weichteilkrebs) die Wirkung der
von vielen Ärzten als unbefriedigend empfundenen
Standard-Chemotherapie. Diese internationale Studie wurde nun
im renommierten Fachblatt
Lancet
Oncology
veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt The Lancet Oncology

Hier
können Sie über die ARD-Mediathek
einen Video-Beitrag ansehen, der sich unter anderem auch mit
dieser Studie zum Thema
additive Hyperthermie-Therapie und
Weichteilsarkomen
beschäftigt.
(in deutscher Sprache)
Quelle: ARD Mediathek

Hyperthermie
in der
Kinderheilkunde
Die
innovative, gut verträgliche Hyperthermietherapie bei Krebs ist auch für
Kinder geeignet.
Eine an der Abteilung für
pädiatrische Onkologie der Heinrich-Heine-Universität in
Düsseldorf durchgeführte
Studie erbrachte den Beleg dafür, dass
eine lokale Hyperthermie-Therapie, in
Kombination mit der derzeit international
üblichen Chemotherapie, bei unter Krebs leidenden Kindern den
Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Überlebenszeit
verlängert. Die aufschlussreichen Untersuchungsergebnisse
wurden im Jahr 2010 vorgestellt.
Mehr Informationen erhalten
Sie
hier (in englischer Sprache)
Quelle:
Presse-Information Jahrestagung der Society for Thermal Medicine
(STM) in Clearwater, Florida,U.S.A.

Übergewicht und abnehmen
Gewusst wie:
die Kombination Wasser + Diät unterstützt den
Abbau
von Fettpolstern.
Wenn Übergewichtige vor jeder
kalorienreduzierten Mahlzeit mindestens einen halben Liter
Wasser trinken, wird der angestrebte
Gewichtsverlust
deutlich erleichtert.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Obesity (Silver Spring) 2010

Brustkrebs-Vorbeugung aus dem Supermarkt
Günstig
angebotene Speisepilze
können das
bestehende
Risiko für Neuerkrankungen an Brustkrebs
deutlich
vermindern. Sie wirken offenbar ähnlich wie die seit Jahren
eingesetzten synthetischen
Aromatosehemmer.
Sie
blockieren auf diese Weise die
Östrogenproduktion und somit das Wachstum bestimmter Tumor-Typen.
mehr
lesen
mehr Informationen
hier
Quelle:
Cancer Decisions Newsletter
Auch viel eingesetzte Naturheilmittel versagen bei der
Behandlung der Wechseljahresbeschwerden.
Immer mehr Frauen suchen zur Linderung der typischen
Beschwerden der Wechseljahre nach einer Alternative zu der
mittlerweile als gefährlich eingestuften Hormonersatztherapie
(HET). Dabei verwenden sie in erster Linie Produkte, die sog.
Isoflavone enthalten - beispielsweise
Extrakte aus Rotklee.
mehr lesen
Quelle: Medline Abstract Journal of the American Medical
Association (JAMA)

Spontanheilung von
Krebserkrankungen:
Wunder sind möglich.
Eine reale Chance für einen
"Hauptgewinn".
Über viele Jahre wurde das Phänomen der sog.
Spontanremissionen im Bereich der Krebsheilkunde (Onkologie)
wie ein Tabu behandelt. Viele Experten bestritten, dass es so
etwas überhaupt gibt. Doch nun beginnt sich die Wissenschaft
für die seltenen Spontanheilungen
zu interessieren. In einem
gründlich recherchierten Buch listet Krebsexperte Dr. Kappauf
auf, womit Krebskranke realistischerweise rechnen können. Bei
einigen Krebserkrankungen sind Spontanheilungen sehr viel
häufiger zu beobachten als ein Hauptgewinn im Lotto
vorkommt.
von Dr. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Misteltherapie bei Krebs
Neuer Beleg für die Wirksamkeit von Mistelextrakten bei Krebs
(Darmkrebs)
Deutsche
Forscher fanden an der Privat-Universität Witten-Herdecke
heraus, dass die häufig in der alternativen Krebsheilkunde
angewandten
Mistel-Extrakte bei bösartigen
Darm-Tumoren tatsächlich wirksam sind.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt J Soc Integr Oncology (2009)
und
Presse-Information Universität Witten Herdecke
Nahrungsergänzungsmittel: endlich Klarheit
Vitamin-D3 vermindert bei älteren
Menschen das allgemeine Sterberisiko
Bisher war es für die Ärzte unklar, wie sich die Gabe von Vitamin-D bei Erwachsenen auf die Sterblichkeit auswirkt. Die bisher durchgeführten Studien erbrachten Ergebnisse, die sich teilweise wiedersprachen.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2014 Jan 10;1:CD007470. [Epub ahead of print]
Die Qualität der zur Misteltherapie bei Tumorleiden existierenden Studien muss verbessert werden
Die als "industriefern" angesehene Cochrane Organisation hat die zur Misteltherapie vorliegenden wissenschaftlichen Daten kritisch bewertet. Einige Studien bescheinigen der begleitenden Misteltherapie eine nachweisbare Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle Cochrane Summeries

Sollen in der Krebstherapie Antioxydantien zum Einsatz kommen?
Krebsexperten sind sich nicht einig wenn es darum geht, ob Antioxidantien im Rahmen einer Krebstherapie eingenommen werden sollen oder lieber nicht. Antioxidativ wirksame Substanzen kommen natürlicherweise in der Nahrung (z.B. Traubensaft und Rotwein) und im menschlichen Organismus vor. Ob sie zum Schutz vor Schädigungen von z.B. Zellkernen und –membranen dienen und somit Krankheiten wie Arteriosklerose, Krebs und Grauem Star positiv beeinflussen, ist bisher noch umstritten.
mehr lesen
Quelle:
Newsletter Cancer Decisions Dr. Moss, USA

Renommierte Fachzeitung informiert über Fortschritte in der Alternativmedizin
mehr lesen
Quelle:
British
Medical Journal BMJ

Mistel-Therapie
optimiert
Unter die Haut gespritzt
wirken Mistel-Extrakte am besten
Bei der alternativen Krebs-Therapie mit Mistelextrakten ist die Art der Zuführung des Medikaments offenbar wichtiger als bisher angenommen.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE
Abstract Fachblatt European journal of clinical pharmacology (
Eur J Clin Pharmacol.
2010 Sep;66(9):889-97. Epub 2010 May 14.)

Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion
Krankheitsvorbeugung durch
Vitamine, Spurenelemente und Co. ?
Sind
freiverkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel gut für die
Gesundheit,
oder stellen sie eine unterschätzte Gefahr dar?
Experten
sind sich nicht einig. Einige warnen sogar
vor dem Tod aus dem Reformhaus.
mehr lesen
Quelle:
New York Times 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Artikel
englischer Sprache)

Herzinfarkt-Prophylaxe
Unverdauliche
Ballaststoffe gehören unbedingt zu einer
gesunden Ernährung - je mehr, desto besser.
Eine neue Studie zeigt: Je größer der Anteil an unverdaulichen Fasern
in der Nahrung ist,
um so mehr kann das Herz-Kreislaufrisiko abgesenkt werden.
Lange Zeit spielten
unverdauliche
Ballaststoffe
in erster Linie im Zusammenhang mit der Vorbeugung
von Darmkrebs eine Rolle. Doch dann mehrten sich die Anzeichen
dafür, dass die Ballaststoffe auch bei der Verhütung von
Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal 2013,
Zur Originalquelle
hier
(kostenloser Volltext in englischer Sprache)
Selenmangel
Ein Mangel an Selen ist weit verbreitet. Daher führen viele Menschen ihrem Körper Selen in Form von frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln zu. In diesem Zusammenhang macht die Stiftung Warentest darauf aufmerksam, dass ein Übermaß des Spurenelements Selen der Gesundheit ebenso schadet wie ein Mangel.
mehr lesen
Quelle:
Stiftung Warentest

Asthma-Therapie
Drei bisher wenig beachtete Inhaltsstoffe der Ingwer-Pflanze optimieren die Wirkung von Asthma-Medikamenten.
mehr lesen
Quelle:
http://www.care2.com,
Mai 2013

Vitamine und Spurenelemente
Vitamin-D-Mangel kann die Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten fördern.
mehr lesen
Quelle: Bild
online

Geburtshilfe
Rauchverbot senkt das Risiko für
Frühgeburten
Öffentliche Rauchverbote können ungeborene Kinder schützen: In Belgien hat das Risiko für eine Frühgeburt abgenommen, nachdem in in Restaurants und Bars nicht mehr geraucht werden darf. Forscher fanden heraus, dass das Rauchverbot pro tausend Geburten sechs Frühgeburten verhindert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Vitamin D: Widersprüchliche
Studien verunsichern Ärzte und Patienten.
Das
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" hat die Fakten
zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob die Einnahme von
Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischer Sicht
Sinn macht.
mehr lesen
Quelle: News
Scientist


Herz-Kreislauferkrankungen
Multivitamin-Tabletten senken bei älteren Männern das
Herzinfarkt-
und
Schlaganfall-Risiko nicht.
mehr lesen
Quelle: JAMA

Akupunktur in der
Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives
of Internal Medicine 2012 September

Die altchinesische Nadeltechnik Akupunktur stellt seit vielen Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte alternativmedizinische Therapie-Möglichkeit dar.

Knoblauch senkt den Blutdruck
Die Industrie kritische Wissenschaftsorganisation "Cochrane Collaboration" analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich eingenommener Knoblauch im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012

Schwarze Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den erhöhten BlutdruckEine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende Wirkung bestätigen.mehr lesen
Quelle:
Spiegel online, The Cochrane Library
|
Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit einem Durchfall. Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt
JAMA und Spiegel online

Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit
COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog. Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed.2012.1233

Fischöl zur Herzinfarkt-Prophylaxe
Auch im Rahmen der Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts) versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262

Wer viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....
Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen - Herz und Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle: New
England Journal of Medicine, 2012

Alternativmedizin - Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen Kosteneffektivität der Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress
in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai
2012

Erneut im Fokus: Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress für komplementäre Krebstherapien in München.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie

Alternativmedizin bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie am schmerzenden Knie- und Hüftgelenk mit Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem Besitzer?
mehr lesen
Quelle:
Clin
Rheumatol. 2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008
May 24.

Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Magenkeim
Campylobacter besiegen helfen
Ein Bestandteil der Knoblauchknolle soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen. US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein Knoblauch-Bestandteil gut gegen Campylobacter-Infektionen hilft.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online,
Journal of Antimicrobial Chemotherapy

Krebstherapie: Misteltherapie beeinflusst zahlreiche Stoffwechselvorgänge
Die in der Mistel (Viscum album) enthaltenen Pflanzenbestandteile aktivieren bei Krebserkrankungen das Immunsytem und wirken auch entzündungshemmend.
mehr lesen
Quelle: Fachzeitung PLos One

Ein Pflanzenwirkstoff enttäuscht
Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata -anders als bisher angenommen-wirkungslos.
mehr lesen
Quelle:
JAMA. 2011
Sep 28;306(12):1344-51., clinicaltrials.gov Identifier:
NCT00603304.

Prostatkrebs und Vitamin E
Das von vielen Männern eingenommene Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an einem Krebs der Vorsteherdrüse zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011;306(14):1549-1556. doi:
10.1001/jama.2011.1437

Misteltherapie bei Krebs: Alternative Krebstherapie mit Mistel-Lektinen
Wie weit verbreitete Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich machen.
mehr lesen
Quelle:
Int J
Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub
2011 Jul 20.

Naturheilkunde: Wirkstoffe in der Kaffeebohne schützen die Gesundheit
Ein hoher Kaffee-Konsum vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2011;171(17):1578.
doi:10.1001/archinternmed.2011.427
mehr Informationen zum
Thema Gesundheit und Kaffee finden Sie
hier und
hier
Allergietherapie bei Kindern
Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft auch ohne jegliche Therapie. Den Kindern kann daher oft die unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten "Allergiespritzen" erspart bleiben.
mehr lesen
Quelle: J Korean Med Sci. 2011 Sep ; 26(9): 1152-8. Epub 2011 Sep 01.
Herzinfarkt- und Schlaganfall-Sekundärprophylaxe
Die üblichen freiverkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der Herzinfarkt- und Schlaganfallvorbeugung.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Naturheilkunde /Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege. Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
Naturheilkunde / Phytotherapie -Krebstherapie mit Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen Tumorleiden wirksam, nahezu frei von unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine
Naturheilkunde
Bakterielle Lebensmittelvergiftung durch
verdorbene Lebensmittel
Bereits ein geringer Anteil von Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft erfolgreich zahlreiche krankmachende Darmbakterien.
mehr lesen
Quelle: http://www.foodnavigator.com
Überraschende und paradoxe Erkenntnis zur Bedeutung von Übergewicht
Schützen Adipositas (Übergewicht) und ein hoher Körperfett-Anteil herzkranke Patienten vor dem zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?
mehr lesen
Quelle: Mayo Clinic Proceedings

Überraschung bei der Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und
teure Herzmedikamente.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Herzinfarkt-Vorbeugung (Prophylaxe)
Eine kochsalzarme Ernährung schützt nicht -wie angenommen und erhofft - vor Herzinfarkt und Schlaganfall.
mehr lesen
Quellen: Am J Hypertens advance online publication,
US-Großstudie identifiziert die schlimmsten Dickmacher
Nach einer Beobachtungszeit von 20 Jahren bestätigt sich in der im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht: Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind die Hauptverantwortlichen für die ungeliebten überzähligen Pfunde. Wer viel Gemüse isst, nimmt hingegen eher ab.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online und New England Journal of Medicine
Cochrane-Analyse: Alternative Krebstherapie mit Thymus-Extrakten
Eine Thymustherapie (mit Thymus-Peptiden) wird von alternativmedizinisch interessierten Ärzten und Heilpraktikern oft zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Strahlen- und Chemotherapie angewandt. Jetzt weisen Experten in einer renommierten Fachzeitung nach, dass die in der Ärzteschaft noch immer umstrittene Behandlung von Tumorleiden mit Thymus-Peptiden kein Sicherheitsrisiko darstellt und möglicherweise sogar das Sterberisiko des individuellen Patienten senkt. Dabei griffen sie auch auf Daten einer Cochrane-Analyse zurück.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract Curr Opin Pharmacol. 2010 Aug;10(4):443-53. Epub 2010 May ,http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21328265 Cochrane Database Syst Rev. 2011
